top of page

Rhabarber-Ketchup - zuckerfrei & vegan

  • Autorenbild: Lisa Angelina Goertz
    Lisa Angelina Goertz
  • 6. Juli 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Juli 2022



Ich hatte soviel Rhabarberernte aus dem Garten dieses Jahr, dass ich mir zu selbstgebackenem Rhabarberkuchen und Kompott noch eine weitere Alternative suchen wollte, die ich dann durch einen tollen Tipp auch gefunden und direkt frei nach Schnauze ausprobiert habe. Ich bin absolut begeistert von dieser leckeren Ketchupvariante und werde auf diese Art und Weise zukünftig noch öfters meine Rhabarberernte verarbeiten.


ZUTATEN für 2 große Flaschen o. 6 Gläser

  • 600 g Rhabarber

  • 400 ml passierte Tomaten

  • 1 große rote Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 150 ml Bio-Apfelessig oder Balsamico-Essig/Rotweinessig

  • 1 TL Zimt

  • 2 TL Curry-Pulver

  • 1 TL Senf

  • etwas Pfeffer

  • Meersalz

  • 1 EL Thymian

  • 2 EL Agavensaft oder mehr (je nach Geschmack)

  • optional Chilliflocken


Rhabarber waschen, die Schale abziehen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln und gemeinsam mit dem Rhabarber, den passierten Tomaten und dem Essig in einen Topf geben und für fünf Minuten zugedeckt köcheln lassen.

Agavendicksaft und alle Gewürze hinzufügen, 25 Minuten auf mittlerer Hitze zugedeckt einkochen lassen und regelmäßig umzurühren, damit nichts anbrennt. Die Masse im Mixer oder mit dem Pürierstab gut und gleichmäßig pürieren. Alles nochmal abschmecken und in sterilisierte Flaschen/Gläser abfüllen und gut verschließen. Ich habe den fertig abgefüllten Ketchup anschließend noch für 20 Minuten eingekocht, damit er ketchuptypisch lange hält. Dadurch ist er mehrere Monate haltbar und schmeckt einfach köstlich. Die genaue Anleitung dazu findest du weiter unten ↓↓↓↓


Ketchup einkochen und haltbar machen - so gehts:

Für alles gilt: Arbeite möglichst sauber, ohne Löffel/Kellen abzuschleckern, die du anschließend wieder zum Rühren/Einfüllen benutzt, mit sauberen Händen, etc.

  1. Sterilisiere die sauberen Gläser/Flaschen 10 Minuten lang bei 150°C im Backofen. Die Deckel kannst du kurz auskochen.

  2. Fülle den noch heißen Ketchup in die Gläser/Flaschen bis 1 cm unter den Rand und schließe sie.

  3. Die vollen Gläser/Flaschen stellst du in den Einkocher oder in einen großen Kochtopf (das mache ich), den du soweit mit Wasser füllst, dass sie ein Stückchen aus dem Wasser schauen.

  4. Das Wasser zum Kochen bringen und 20 Minuten lang bei kochendem Wasser einkochen.

  5. Anschließend die fertigen Gläser/Flaschen aus dem Topf holen (Vorsicht: seeeehr heiß), auskühlen lassen und kühl und dunkel lagern.

Ich habe zwei Flaschen gemacht, die ich direkt am selben Abend mit selbstgemachten Ofenkartoffeln angebrochen habe, weil ich das Ergebnis nicht abwarten konnte und habe die angebrochenen Flaschen dann natürlich im Kühlschrank stehen lassen. Das ist bereits 2 Monate her und der Ketchup ist immer noch astrein :) Viel Spaß beim Ausprobieren!



Für direkte Anfragen und Projekte, fülle alle Felder aus und schicke mir einfach deine Nachricht! Ich bin gespannt von dir zu lesen!

 

Vertreten durch:

FREISTIL Sportmodels - Hamburg

Pastorenstr. 18
20459 Hamburg 

T  +49 40 36905799

info[at]freistil.de
www.freistil.de

Vielen Dank für deine Anfrage! Du kannst in den nächsten Tagen mit einer Rückmeldung in deinem Postkasten rechnen!

This one is for the soul☀ anzeige #loveE
Über mich

Aufgewachsen am Meer, erhielt Angelina ihre künstlerische Ausbildung in den Großstädten Europas, wo sie in Berlin und Wien die Schauspielschule besuchte, am Ballettzentrum tanzte...

Read more

 

Bleib auf dem Laufenden!

Ab jetzt bist du immer informiert!

Keine Sorge - wir verzichten auf SPAM

© 2020 LISA ANGELINA GOERTZ

bottom of page